Karl-Friedrich-Gemeinde Karlsruhe
Karl-Friedrich-Gemeinde
Die kleine gelbe Kirche am Lindenplatz
Unsere Karl-Friedrich-Gedächtniskirche am Lindenplatz in Mühlburg — mit ihrer 300jährigen Geschichte und einer sehr aktiven Gemeinde — ist in großer Gefahr.
Unsere Kirchenglocken läuten nicht mehr, und die Turmuhr steht still. Das schmerzt uns als Gemeinde sehr, auch andere Mühlburger Bürgerinnen und Bürger sind erschrocken über diesen Still-Stand.
Unsere Kirche soll ja schon lange saniert werden. Jahrzehntelang wurde die Sanierung immer wieder aufgeschoben. Mittlerweile ist auch die Elektrik so marode geworden, dass Gefahr von ihr ausging, weshalb die Kirche vom Stromnetz abgekoppelt und Notstrom eingerichtet werden musste. Dank diesem haben wir seit Oktober in der Kirche wieder Strom und Licht, und können wieder Gottesdienste dort feiern. Auch ist die Kirche tagsüber wieder offen (Mo-Fr ca. 10–17 Uhr).
Wie es mit unserer Karl-Friedrich-Gedächtniskirche weitergeht, entscheidet sich erst im Herbst 2023. Wir hoffen sehr und beten dafür, dass eine Entscheidung für die Sanierung und den Fortbestand der Kirche getroffen wird.
Eine Unterschriftenaktion im Sommer 2022 für die Erhaltung der Kirche erbrachte ca. 1000 Unterschriften, auch der Bürgerverein Mühlburg und verschiedene Politiker unterstützen die Aktion.
Für viele Menschen in Mühlburg und darüber hinaus ist die Karl-Friedrich-Gedächtniskirche spiritueller Mittelpunkt, ein Wahrzeichen für Mühlburg und Ort der Begegnung.
Öffentliche Aufmerksamkeit ist jetzt in jedem Fall geweckt. Als Gemeinde und als Mühlburger Bürgerinnen und Bürger werden wir uns weiter aktiv für die Sanierung und den Fortbestand unserer Kirche einsetzen: Nach der erfolgreichen Unterschriftenaktion sind jetzt weitere Aktionen in Planung. Wenn Sie uns unterstützen wollen, melden Sie sich gerne bei Frau Müller: cmueller31@gmx.de
-
Wer unsere Glocken wieder hören möchte, hört hier zu Anfang das große Geläut:
Und wer unsere Orgel vermisst, hört sie (und uns und die Trompete) in unserem Lockdown-Projekt zu “O du fröhliche”!